Puebla

Puebla
Puẹbla,
 
1) amtlich Puebla de Zaragoza [- sara'gɔsa], Hauptstadt des Bundesstaates Puebla, Mexiko, am Río Atoyac, 2 160 m über dem Meeresspiegel im Becken von Puebla-Tlaxcala, 1,122 Mio. Einwohner; Erzbischofssitz; zwei Universitäten, Museen, Biblioteca Palafoxiana u. a. Bibliotheken; Industriezentrum, mit Automobilbau (VW de México), Textil-, Schuh-, Glas-, keramische, Holz-, Papier-, Zigaretten-, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Zementfabrik; Verkehrsknotenpunkt, Flugplatz.
 
 
Die Innenstadt (UNESCO—Weltkulturerbe) hat zum Teil ihren kolonialzeitlichen Charakter bewahrt mit Kirchen- und Hausfassaden aus roten Ziegeln und bunten Azulejos, die nach spanischem Vorbild bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts in Puebla hergestellt wurden. Kathedrale (1575-1649); San Francisco (Franziskanerklosterkirche, 1551; Klostergebäude 1531; Fassade 1743-67); Santo Domingo (geweiht 1611; Rosenkranzkapelle, 1690); La Compañía (Jesuitenkirche, 1767 geweiht); Palais, u. a. die Casa del Alfeñique (18. Jahrhundert; heute Staatsmuseum) und die Casa del Dean (1588).
 
 
Puebla, 1531 von Spaniern als Puebla de los Ángeles [- 'aȖxeles] gegründet, war vorübergehend Hauptstadt der Republik, 1862-63 Mittelpunkt des Widerstandes gegen das Expeditionsheer Napoleons III.
 
 2) Bundesstaat in Zentralmexiko, 34 251 km2, (2000) 5,07 Mio. Einwohner. Kerngebiet ist das in die Cordillera Neovolcánica eingelagerte, vom Popocatépetl, Ixtaccíhuatl, Citlaltépetl und der Malinche überragte Becken von Puebla-Tlaxcala. Nach Süden erstreckt sich Puebla bis in die Senke des Río Balsas, nach Nordosten über die Sierra Madre Oriental bis auf die Abdachung zur Golfküstenebene. Landwirtschaftliche Erzeugnisse sind u. a. Kartoffeln, Getreide, Obst, Gemüse, Agaven (zur Gewinnung von Pulque), Kaffee, Zuckerrohr. Außerhalb der Hauptstadt Puebla gibt es v. a. Betriebe der Nahrungsmittel- und Textilindustrie.
 
 
Das Mexiko-Projekt der Dt. Forschungsgemeinschaft. Eine dt.-mexikan. interdisziplinäre Regionalforschung im Becken von P.-Tlaxcala, hg. v. W. Lauer, auf zahlr. Bde. ber. (1968 ff.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Puebla — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Puebla (desambiguación). Estado Libre y Soberano de Puebla Estado de  México …   Wikipedia Español

  • Puebla FC — Voller Name Club de Futbol Puebla de la Franja A.C. Gegründet 1944 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Puebla — (spanisch: pueblo ‚Volk‘) bezeichnet: Puebla (Bundesstaat), einen mexikanischen Bundesstaat Puebla (Schiff), ein US amerikanisches Spionageschiff Puebla (Stadt), eine mexikanische Stadt Puebla (Zeitung), eine bolivianische Zeitung Puebla ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • puebla — 1. f. Siembra que hace el hortelano de cada género de verduras o legumbres. 2. ant. Población, pueblo, lugar. ☛ V. carta puebla …   Diccionario de la lengua española

  • Puebla — [pwe′blä] 1. state of SE Mexico: 13,096 sq mi (33,919 sq km); pop. 4,126,000 2. its capital: pop. 868,000: in full Puebla de Zaragoza …   English World dictionary

  • Puēbla, La — Puēbla, La, Name zahlreicher Ortschaften in Spanien, darunter: 1) Stadt auf der span. Insel Mallorca, Bezirk Inca, an der Eisenbahnlinie Palma P., mit (1900) 5999 Einw. – 21 (La P. de Cazalla) Stadt in der span. Provinz Sevilla, Bezirk Moron, am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Puēbla [1] — Puēbla, einer der südlichen Hochlandstaaten von Mexiko (s. Karte »Mexiko«), zwischen den Staaten Veracruz, Oaxaca, Guerrero, Morelos, Mexiko, Tlaxcala und Hidalgo, 31,616 qkm groß, mit 1,024,446 Einw. (32,4 auf 1 qkm). Das Land fällt teils in die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Puēbla [2] — Puēbla (La P. de los Angelos oder P. dela Zaragoza), Hauptstadt des gleichnamigen Staates in Mexiko (s. oben), liegt gesund in der fruchtbaren Ebene von Acajeté, 2170 m ü. M., 120 km südöstlich von Mexiko und unfern des Atoyac,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Puebla — Puēbla, La (span.), Gemeinde, Ortschaft; Name span. Städte. 1) Stadt auf der Insel Mallorca, (1900) 5999 E. – 2) P. (La P. de Cazalla), in der Prov. Sevilla, 5755 E. – 3) P. (La P. de Don Fadrīque, spr. ke), in der Prov. Granada, 7420 E. – 4) P.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Puebla [2] — Puēbla, La, Bundesstaat Mexikos, 31.616 qkm, (1900) 1.021.133 E., vulkanisch (Los Derrumbados 3200 3600 m). – Die Hauptstadt P., östl. vom Flusse Atoyac, zwischen dem Popocatepetl und dem Orizaba, 2170 m ü. d. M., 93.521 E., Domkirche (1552 1649… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Puebla — Puebla, Staat in Mexiko, zwischen Veracruz, Oaxaca, Guerrero, Mexiko und dem stillen Ocean, größtentheils Hochebene, von den Cordilleras durchzogen, die in dem thätigen Vulkane Popocatepetl 16626 Höhe erreichen, 973 QM. groß mit 954000 E., der… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”